Auszubildende bei Heinrich Schmid in Freiburg

Ausstel­ler­pro­fil

Heinrich Schmid GmbH & Co. KG

Bötzin­ger Straße 27, 79111 Freiburg
Mitar­bei­ter am Stand­ort: 130
Mitar­bei­ter weltweit: 7.000
Branche: Handwerk

Wir bilden aus

(Alle m/w/d)
Maler und Lackie­rer, Boden­le­ger, Fliesen‑, Platten- und Mosai­k­le­ger, Trocken­bau­mon­teur, Anlagen­me­cha­ni­ker SHK, Kaufmann für Büroma­nage­ment

Wir stellen ein

(Alle m/w/d)
Maler und Lackie­rer, Boden­le­ger, Fliesen‑, Platten- und Mosai­k­le­ger, Trocken­bau­mon­teur, Stucka­teur, Anlagen­me­cha­ni­ker SHK

Wir bieten

  • Ein unbefris­te­tes und siche­res Anstel­lungs­ver­hält­nis
  • Indivi­du­el­les Mento­ring und Prüfungs­vor­be­rei­tung
  • Nach der Ausbil­dung: HS Work & Travel (auch außer­halb Europas)
  • Vielfäl­tige Karrie­re­mög­lich­kei­ten nach der
    Ausbil­dung

Darum bei uns

In unserem Famili­en­un­ter­neh­men zählen Teamgeist, Zusam­men­halt und deine persön­li­che Weiter­ent­wick­lung. Ob Ausbil­dung oder Studium: Wir bieten dir spannende Aufga­ben, indivi­du­elle Förde­rung und die Chance, Karriere zu machen – bis hin zur Führungs­kraft. Dabei kannst du dich auf ein offenes Arbeits­um­feld verlas­sen, in dem deine Ideen zählen und du als Mensch geschätzt wirst. Und weil uns Gemein­schaft wichtig ist, sorgen wir mit Events wie Sommer- und Weihnachts­fei­ern für jede Menge Spaß und ein starkes Teamge­fühl. Werde Teil unserer Erfolgs­ge­schichte!

Das sind wir

Heinrich Schmid Freiburg im Breis­gau gehört zur Heinrich Schmid Unter­neh­mens­gruppe. Über 7.000 Menschen an mehr als 200 Stand­or­ten setzen sich täglich für eine Zukunft des Handwerks ein. Mit vielsei­ti­gen Gewer­ken wie Maler­ar­bei­ten, Boden­be­schich­tun­gen und Boden­le­ge­ar­bei­ten bieten wir unseren Kunden höchste Quali­tät und Vielfalt aus einer Hand. Wir sind Handwer­ker aus Leiden­schaft mit Fokus auf das Wesent­li­che: den Menschen. Unsere Mitar­bei­ter in Baden-Württem­berg leben täglich, was Heinrich Schmid ausmacht: Handwer­ker, Teamplayer, Unter­neh­mer, Mensch.


Foto: Heinrich Schmid