Ev. Diakoniekrankenhaus Freiburg

Ausstel­ler­pro­fil

Ev. Diako­nie­kran­ken­haus Freiburg i. Br.

Wirthstr. 11, 79110 Freiburg
Mitar­bei­ter am Stand­ort: 1.000
Mitar­bei­ter weltweit: 1.400
Branche: Gesund­heit

Wir bilden aus

(Alle m/w/d)
Pflege­fach­kraft, Hebam­men­wis­sen­schaft B.Sc., MFA, Pflege­hel­fer, OTA, Kaufmann Gesund­heits­we­sen

Wir stellen ein

(Alle m/w/d)
Pflege­fach­kräfte, Gesund­heits- und Kranken­pfle­ger, Pflege­fach­kraft Alten­pflege, Diätas­sis­tenz, Ernäh­rungs­be­ra­tung DGE, Reini­gungs­mit­ar­bei­ter

Wir bieten

  • Freund­li­ches und verant­wor­tungs­vol­les Arbeits­um­feld, Ein Great-Place-To-Work
  • Attrak­tive Mitar­bei­ten­den-Cafete­ria, famili­en­freundl. Arbeit­ge­ber, Kinder-Ferien­be­treu­ung
  • Teilnahme Hanse­fit-Verbund-Progr, Dienst­fahr­rad­mod. ähnl. Job-Rad, Zuschuss D‑Ticket
  • Leistungs­ge­rechte Vergü­tung (TVöD), betriebl. Alters­vor­sorge EZVK

Darum bei uns

Regel­mä­ßige Mitar­bei­ter­be­fra­gung und dadurch wieder­holte Auszeich­nung als ein GREAT PLACE TO WORK; Beste Arbeit­ge­ber: Baden-Württem­berg lande­ten wir im Jahr 2022 sogar auf Platz 1; Unsere Mitar­bei­te­rin­nen und Mitar­bei­ter sind das höchste Gut des Evange­li­schen Diako­nie­kran­ken­haus, sehr positi­ves Arbeits­klima ebenso vielfäl­ti­ges Angebot für Mitar­bei­tende: Betriebs­aus­flüge, Weihnachts­fei­ern, Dienst­fahr­rä­der, Hanse­fit, Gesund­heits­för­de­rung, Mitar­bei­ter­ge­sprä­che und vieles mehr.

Das sind wir

Zum Unter­neh­men „Evange­li­sches Diako­nie­kran­ken­haus“ gehören das Ev. Diako­nie­kran­ken­haus Freiburg (moder­nes und spezia­li­sier­tes Kranken­haus mit 175 Betten), das Pflege­zen­trum Landwas­ser (geron­to­psych­ia­tri­sche Pflege­ein­rich­tung mit 108 Plätzen) und das Haus Landwas­ser (eine Rehabi­li­ta­ti­ons­ein­rich­tung für psychisch erkrankte junge Menschen mit 53 Plätzen). Als Kran­ken­haus mitt­le­rer Größe profi­tie­ren wir enorm von dem Vor­teil trans­pa­ren­ter und über­sicht­li­cher Struk­tu­ren, ver­bind­li­cher An­sprech­part­ner und kur­zer Wege.

Foto: Anette Kauerz; seeyou-photo, Freiburg