Nachwuchs & Mitar­bei­ter auf der Messe persön­lich rekru­tie­ren

Ausstel­ler werden
& sein

Ausbil­dungs­messe Freiburg — Nachwuchs & Fachkräfte rekru­tie­ren für Ihr Unter­neh­men bei markt­platz arbeit südba­den, der Messe für Karriere, Studium, Aus- und Weiter­bil­dung. Hier gibt es alle Infor­ma­tio­nen für Ausstel­ler und Unter­neh­men, die eine Messe­teil­nahme planen.

Gute Gründe, dabei zu sein

Mit diesen Zielen nehmen die aktuell rund 100 Ausstel­ler bei markt­platz arbeit südba­den an der Messe teil. Übrigens sind ca. 80 Prozent der vertre­te­nen Unter­neh­men seit der Gründungs­ver­an­stal­tung 2005 immer wieder dabei.

Fachkräf­te­re­crui­ting & Nachwuchs­ge­win­nung

Steige­rung der Bekannt­heit als Arbeit­ge­ber

Image- & Produkt­wer­bung

Stärkung der Arbeit­ge­ber­marke

Messe­schwer­punkte & Zielgrup­pen

markt­platz arbeit südba­den widmet sich seit der Erstver­an­stal­tung in 2005 gleich drei Kernthe­men: Ausbil­dung & Studium, Recrui­ting und Weiter­bil­dung. Die Messe wird in der Freizeit besucht. Das belegt, dass die Besucher intrin­sisch motiviert sind. Viele kommen im Famili­en­ver­band. Die entspre­chend hohe Quali­tät der Gesprä­che und Bewer­bun­gen ist ein wichti­ger Vorteil für die rund 80 Prozent Stamm­au­s­tel­ler. Ausbil­dungs­messe Freiburg: Nachwuchs & Fachkräfte rekru­tie­ren!

Berufs­ori­en­tie­rung, Studium, Gap Year & Erstaus­bil­dung

Schüler der Klassen 9 bis 12

Jobwech­sel & Umori­en­tie­rung

Quali­fi­zierte Fachkräfte im Berufs­le­ben zwischen 20 und 55 Jahren

Coaching & Fort- und Weiterbildung​

Wieder­ein­stei­ger und Aufstei­ger zwischen 27 und 55 Jahren

Zahlen, Daten, Fakten zu den Besuchern

Die Messe wurde in 2024 von 3.500 hochmo­ti­vier­ten Besuchern in ihrer Freizeit besucht. Hier die Ergeb­nisse der Besucher­be­fra­gung.

Alters­grup­pen der Besucher

Viele Besucher kommen im Famili­en­ver­band zur Messe: Gemein­sam sucht man nach Berufs­ori­en­tie­rung für die Kinder und nach neuen Chancen für die Eltern.

Inter­es­sens­ge­biete der Besucher

Der Messe­be­such im Famili­en­ver­band wirkt sich aus: Das Publi­kum teilt sich fast hälftig auf in Berufs­ein­stei­ger und in Berufs­er­fah­rene, die sich umori­en­tie­ren möchten.

Schul­ar­ten der jungen Besucher

Bei den Schul­ar­ten der jungen Messe­be­su­cher liegen die Gymna­sien klar vorne. Dabei gilt: Alle Messe­be­su­cher kommen freiwil­lig und in der Freizeit zur Messe und sind intrin­sisch motiviert.

Mix der Unter­neh­men, die auf der Messe bereits erfolg­reich Nachwuchs rekru­tie­ren

Die Vielsei­tig­keit der Messe­schwer­punkte spiegelt sich im breit aufge­stell­ten Ausstel­ler­mix. Zielset­zung der Unter­neh­men ist dabei immer: Nachwuchs und Fachkräfte auf der Messe persön­lich rekru­tie­ren. Ausbil­dungs­messe Freiburg — Hier rekru­tie­ren Sie Nachwuchs und Fachkräfte!

  • Indus­trie 25%
  • Dienst­leis­tung / Öffent­li­cher Dienst / Kammern / Verbände 16%
  • Schulen / Hochschu­len / Bildungs­trä­ger 12%
  • Gesund­heits­we­sen 11%
  • Handel 9%
  • Sozial­we­sen / Coaching 8%
  • Logis­tik 7%
  • IT 6%
  • Handwerk / Bau 6%
  • Medien / Freizeit / Gastro­no­mie 6%
  • Finanz­we­sen / Versi­che­run­gen 5%

Das sagen andere Ausstel­ler über ihre Messe­teil­nahme 2024

Die hohe Eigen­mo­ti­va­tion, die quali­ta­tiv hochwer­ti­gen Gesprä­che und das große Engage­ment der Besucher werden von den Ausstel­lern am meisten geschätzt.

Viele quali­ta­tive Gesprä­che

„Wir haben sehr viele quali­ta­tive Gesprä­che geführt und viel Inter­esse gespürt. Wir konnten uns als Ausbil­dungs­be­trieb präsen­tie­ren, und es war schön, diese Form der Image-Pflege zu betrei­ben!“
Anke Schwark

Richtig movierte Besucher

„Die Messe ist super für uns. Die Gesprä­che fanden mit Menschen in jedem Alter statt, die sich für unsere Angebote inter­es­sier­ten. Es fiel auf, dass die Besucher wirklich richtig motiviert zur Messe kommen.“

Eine der besten Berufs­mes­sen

„markt­platz arbeit südba­den ist eine der besten Berufs­mes­sen gewesen, die wir bisher besucht haben. Man hat das intrin­si­sche Inter­esse und die gute Vorbe­rei­tung der Besucher an beiden Messe­ta­gen deutlich gespürt.“
Leonie Fejzu­lov

Gesprä­che, aus denen eine Ausbil­dung werden kann

„Wir führten Gesprä­che mit vielen Menschen, die uns gesagt haben, dass sie zum Beispiel an einem Schnup­per­tag inter­es­siert seien, aus dem ein Prakti­kum und dann auch eine Ausbil­dung werden kann!“

Mehr Gesprä­che als sonst und in guter Quali­tät

„Die Messe ist richtig gut gelau­fen. Wir hatten mehr Gesprä­che als norma­ler­weise, und die Gesprä­che hatten eine gute Quali­tät. Das Konzept der Messe war richtig gut für uns. Ich bin sicher, wir kommen wieder!“

Schon während der Messe Bewer­bun­gen erhal­ten

„Es gab tolle Gesprä­che mit vielen poten­ti­el­len Arbeit­neh­mern aus der ganzen Region. Wir haben schon während der Messe diverse Bewer­bun­gen per Mail erhal­ten, die sich von der Ausbil­dung über Aushilfs­tä­tig­kei­ten bis in den Manage­ment-Bereich erstreck­ten.“

FAQ

Ab Mitte Oktober 2025 finden Sie hier die Antwor­ten auf (fast) alle Ihre Fragen zur Messe. Bitte beach­ten Sie unbedingt die Deadlines, da Nachbe­stel­lun­gen oft nicht mehr möglich sind.

Aufbau­ter­min: 14.11.2025 9:00 — 13:30
Nach Abspra­che ist der Aufbau ggf. schon am Vortag Nachmit­tags möglich.
Zugang: Während des Aufbaus ist AUSSCHLIESS­LICH das Tor 3 der Halle 1 (der hintere Hallen­ein­gang vom Andie­nungs­hof her (s. Plan) geöff­net.

Abbau­ter­min: 15.11.2025 16:00 — 24:00
Aus Gründen der Fairness den späten Besuchern darf der Abbau der Stände erst ab 16:00 Uhr am Samstag begin­nen.

Sie benöti­gen während der gesam­ten Messe keine Park- oder Ausstel­ler­aus­weise.
Sie müssen Ihre Mitar­bei­ter nicht für Eintritts­ti­ckets regis­trie­ren.
Sie können während der gesam­ten Messe­zeit im Bereich des Andie­nungs­hofs hinter den Hallen 1–3 auf den einge­zeich­ne­ten Flächen kosten­frei parken.
Der Besucher­park­platz vor der Halle ist kosten­pflich­tig, die Gebüh­ren können durch den Veran­stal­ter nicht erstat­tet werden.

Wir bitten Sie aus Gründen der gegen­sei­ti­gen Rücksicht­nahme während der gesam­ten Messe, also auch während des Auf- und Abbaus, von einer musika­li­schen oder sonsti­gen Beschal­lung an Ihrem Messe­stand abzuse­hen. Bitte infor­mie­ren Sie hierüber auch Ihre Messe­bauer und Mitar­bei­ter.
Stand­in­ven­tar und Ausstat­tung sind durch den Veran­stal­ter NICHT versi­chert! Schließ­fä­cher sind auf der Messe nicht vorhan­den. Die Halle wird nachts abgeschlos­sen, aber nicht bewacht.
Möbel und Werbe­auf­stel­ler dürfen nur inner­halb Ihrer Stand­flä­che aufge­stellt werden. Bitte beach­ten Sie, dass auch die Beratun­gen sowie die Ausgabe von Infor­ma­ti­ons­ma­te­rial ausschließ­lich auf Ihrem Messe­stand statt­fin­den dürfen.

Bitte verwen­den Sie keine Give-Aways, die die Halle verschmut­zen, zu Unfäl­len führen könnten (Obst, Getränke, Wurfma­te­rial o.ä.) oder die eine Geruchs­be­läs­ti­gung darstel­len (Popcorn etc.). Sollten durch Ihre Give Aways Verschmut­zun­gen entste­hen, werden Ihnen die Reini­gungs­kos­ten in Rechnung gestellt. Grund­sätz­lich dürfen Waren zum Sofort­ver­zehr nur als kosten­lose Kostpro­ben an Besucher abgege­ben werden. Hierfür gibt es folgende Richt­li­nie: „Kostpro­ben sind kleine Mengen von Produk­ten, die kosten­frei an Besucher ausge­ge­ben werden, um ihnen eine Gelegen­heit zu geben, das Produkt zu testen oder zu verkos­ten. Sie sind in ihrer Größe begrenzt und dazu gedacht, den Besucher zu einem Kauf oder einer weiter­ge­hen­den Ausein­an­der­set­zung mit dem Produkt zu animie­ren und dürfen daher nicht größer als die Menge eines Kaffee­löf­fels beinhal­ten. Flüssig­kei­ten sind auf die Menge von 2 cl zu begren­zen.“ Das Mehrweg­ge­schirr­ge­bot der Stadt Freiburg ist hierbei zu beach­ten.

Über das Service­heft für Gastver­an­stal­tun­gen der FWTM können Sie WLAN Zugänge für die Messe­zei­ten buchen.

Wenn Sie über ihre Website und Social-Media-Kanäle für Ihren Messe­auf­tritt werben möchten, freuen wir uns. Hier stellen wir Ihnen Material dafür zur Verfü­gung.
Foto mas
Logo mas png
Logo mas jpg
Banner mas
Social Media Post (ab Okt. 25)
Banner (ab Okt. 25)

Handstaub­sauger, Reini­gungs­tü­cher (wir verzich­ten aus Gründen des Umwelt­schut­zes auf die Schutz­plas­tik­fo­lie für den Teppich­bo­den), Mehrfach­steck­dose, Müllei­mer, Schere, Klebe­band, Visiten­kar­ten, Namens­schil­der, Alkohol zum Entfer­nen von Klebe­res­ten

Mehr ab Okt. 25

Mehr ab Okt. 25

Mehr ab Okt. 25